Alexandertechnik

„Wenn wir das Falsche unterlassen, entsteht das Richtige von ganz allein.“
F. M. Alexander, 1869-1955

Die Alexandertechnik ist eine Methode, die es uns ermöglicht, eigene unbewußte Haltungs- und Bewegungsmuster wahrzunehmen und zu verändern. Dadurch können wir bewußter gestalten und entscheiden, wie wir unseren Körper bewegen, und damit chronische Fehlhaltungen und Verspannungen oft nachhaltig verbessern.

Der Alexandertechniker greift nicht direkt in körperliche Prozesse ein, sondern informiert den Klienten lediglich mit bestimmten Anweisungen und leichter körperlicher Berührung, wie sein Körper lernen kann, sich freier zu bewegen und auszurichten. Daher wird Alexandertechnik häufig nicht als Therapie, sondern als „Unterricht“ bezeichnet.

Menschen kommen oft für Alexandertechnik-Stunden zu mir bei chronischen Beschwerden wie Haltungsproblemen, Rücken- und Nackenschmerzen, Spannungskopfschmerzen und anderen verspannungs- und stressbedingten Symptomen. Aber auch für ganz gesunde Menschen bietet diese Arbeit wertvolle Inhalte: Vor allem Musiker, Sänger und Schauspieler können mit der Alexandertechnik ihre technischen und künstlerischen Fertigkeiten verfeinern und optimieren.

Ich unterrichte Alexandertechnik in Einzelsitzungen sowie in einer offenen Gruppe in der Somatischen Akademie Berlin (Fällt wg. Corona z.Zt. aus). Ab und zu gebe ich auch mehrtägige Workshops.

Bei Fragen oder für eine Terminvereinbarung kannst Du mich gerne kontaktieren.